home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- CUT(1) Benutzerkommandos CUT(1)
-
- NAME
- cut - Teile aus Textzeilen herausschneiden
-
- SYNOPSIS
- cut -b liste [datei...]
- cut -c liste [datei...]
- cut -f liste [-dc] [datei...]
-
- BESCHREIBUNG
- cut gibt Teile von Zeilen aus Textdateien aus. Wenn keine Datei angegeben
- ist, wird stattdessen die Standardeingabe genommen. Au₧erdem steht auch
- '-' für die Standardeingabe.
-
- OPTIONEN
- Die verschiedenen Listen bestehen jeweils aus einem oder mehreren Berei-
- chen (zwei durch einen Bindestrich getrennte Zahlen). Die einzelnen
- Bereiche sind durch Kommata voneinander getrennt. Die Numerierung der
- Felder beginnt mit 1.
-
- -b liste, +bytes liste
- -c liste, +characters liste
- Nur Zeichen an denen in liste angegebenen Positionen ausgeben.
- Tabulatoren und Backspaces werden wie ganz normale Zeichen
- behandelt.
-
- -f liste, +fields liste
- Wählt die Felder aus jeder Eingabezeile aus, deren Feldnummern in
- liste ausfgeführt sind. Standardtrennzeichen ist TAB.
-
- -d c, +delimiter c
- Trennzeichen für +fields auf c setzen.
-
- -s, +only-delimited
- Zeilen ohne Feldtrenner unterdrücken.
-
- BEISPIELE
- Einige Beispiele für die möglichen Feldlisten:
-
- angegebene Liste Bedeutung
-
- 1,3,5 1, 3 und 5
- 2-4,6-8 2, 3, 4, 6, 7 und 8
- -3,10,11 1, 2, 3, 10 und 11
- 2- alle ab Feld 2
-
-
- Eine Anwendung:
-
- {d:\tc20\tools}pipe ls | cut +delim . +field 2
- .ttp
- .c
- .o
- .ttp
- .txt
- .c
- .h
-
- ENVIRONMENT
- STDERR Wenn diese Environment-Variable existiert, wird stderr (Kanal
- 2) unverändert benutzt. Ansonsten wird es auf stdout umgelenkt,
- sofern es auf ein zeichenorientiertes Gerät zeigt.
-
- SIEHE AUCH
- paste(1)
-
-
-